Die Vendange, oder Weinlese, ist ein zentraler Moment im Weinanbau der Provence, die für ihren erstklassigen Roséwein bekannt ist. Wenn du hochwertigen Roséwein kaufen oder Roséwein bestellen möchtest, ist es interessant zu wissen, wie die Vendange abläuft.

Wann findet die Vendange für Roséwein statt?
Die Weinlese in der Provence beginnt typischerweise Ende August bis Oktober, abhängig von den klimatischen Bedingungen und dem Reifestadium der Trauben. Für Roséwein aus der Provence erfolgt die Ernte meist früher als bei Rotwein, da für Roséwein eine gewisse Frische und Säure in den Trauben entscheidend ist. So entsteht der leichte, erfrischende Geschmack, den Kenner lieben. Wenn du also Roséwein kaufen möchtest, ist es wichtig zu wissen, dass dieser sorgfältige Ernteprozess eine zentrale Rolle für die Qualität spielt.
Warum wird Roséwein oft nachts geerntet?
Ein besonderer Aspekt der Vendange für Roséwein ist, dass die Trauben häufig in den kühleren Nachtstunden geerntet werden. Dies geschieht, um die Frische der Trauben zu bewahren und die Temperatur während der Ernte und des Transports so niedrig wie möglich zu halten. Hohe Temperaturen können den Oxidationsprozess beschleunigen und die Qualität der Trauben beeinträchtigen. Durch die Ernte bei kühlen Nachttemperaturen bleibt die Säure erhalten, was für die Herstellung des frischen, lebendigen Roséweins entscheidend ist. Dies verleiht dem Roséwein seine charakteristische Leichtigkeit und Frische, die ihn so beliebt macht.
Manuelle vs. maschinelle Ernte von Roséwein
Manuelle Ernte: Häufig bei hochwertigen Roséweinen angewendet. Die Trauben werden von Hand geerntet, was eine sorgfältige Selektion ermöglicht. Diese Methode kommt oft bei biologisch angebauten Roséweinen zum Einsatz.
Maschinelle Ernte: In vielen Weinbergen, die sich für den maschinellen Einsatz eignen, werden moderne Vollernter eingesetzt. Diese großen Maschinen fahren über die Rebstöcke und schütteln die Trauben mithilfe von sanften Vibrationen von den Reben. Die gelösten Trauben fallen dann auf ein Förderband und werden in Behälter geleitet, um sie schnell und effizient zur Weiterverarbeitung zu transportieren.
Was passiert nach der Vendange bei Roséwein?
Nach der Ernte werden die Trauben schnell zur Kelterei gebracht. Für Roséwein werden die Trauben nur kurz auf der Maische belassen oder direkt gepresst, um die zartrosa Farbe zu erhalten. Dieser Prozess verleiht dem Roséwein aus der Provence seine typische Leichtigkeit und Frische, die ihn so beliebt macht. Wenn du Roséwein bestellen möchtest, ist dies ein entscheidender Aspekt, der für die Qualität spricht.
Die Besonderheit von Roséwein aus der Provence
Die Provence ist weltweit bekannt für ihren Roséwein, und etwa 90 % der dort produzierten Weine sind Roséweine. Das warme, mediterrane Klima und Rebsorten wie Grenache, Syrah und Cinsault sind ideal für die Produktion von erstklassigem Roséwein aus der Provence. Wenn du nach einem einzigartigen Roséwein suchst, der die Aromen dieser Region einfängt, kannst du hier den besten Roséwein kaufen.
Mehr Informationen zur Weinlese findest du hier.