Wenn man an Roséwein denkt, kommen einem oft sommerliche Abende und leichte Gerichte in den Sinn. Doch auch im Winter hat Rosé seinen festen Platz auf dem Tisch. Mit seinen frischen Aromen und der Balance aus Säure und Fruchtigkeit passt Rosé hervorragend zu einer Vielzahl von herzhaften Wintergerichten. Hier stellen wir Ihnen drei köstliche Rezepte vor, die Ihren Winter mit der passenden Flasche Rosé versüßen.
1. Kürbisrisotto mit Salbei und Parmesan
Zutaten (für 4 Personen):
• 300 g Risottoreis
• 1 kleiner Hokkaidokürbis (ca. 500 g)
• 1 Zwiebel, fein gehackt
• 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
• 1 l Gemüsebrühe
• 100 ml Weißwein (alternativ Gemüsebrühe)
• 50 g Parmesan, gerieben
• 50 g Butter
• 2 EL Olivenöl
• 6-8 Salbeiblätter
• Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Den Kürbis entkernen und in kleine Würfel schneiden.
2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten. Den Kürbis hinzufügen und für 5 Minuten anbraten.
3. Den Risottoreis dazugeben und unter Rühren kurz mitbraten. Mit Weißwein ablöschen und warten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
4. Nach und nach die heiße Gemüsebrühe zugeben, dabei ständig rühren. Immer erst neue Brühe hinzufügen, wenn die vorherige aufgesogen wurde. Dies dauert etwa 20 Minuten.
5. In der Zwischenzeit die Salbeiblätter in Butter knusprig anbraten.
6. Zum Schluss den Parmesan und die Butter unter das Risotto heben. Mit den Salbeiblättern garnieren und servieren.
Warum passt Rosé?
Die leichte Fruchtigkeit des Rosé harmoniert hervorragend mit dem süßlichen Kürbis und der nussigen Note des Parmesans.
2. Lammkoteletts mit Rosmarin und Ofengemüse
Zutaten (für 4 Personen):
• 8 Lammkoteletts
• 2 Zweige Rosmarin
• 4 Knoblauchzehen, zerdrückt
• 4 EL Olivenöl
• 500 g Kartoffeln
• 300 g Karotten
• 2 rote Zwiebeln
• Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Die Lammkoteletts mit Olivenöl, Rosmarin und Knoblauch marinieren. Mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
2. Die Kartoffeln schälen und in Spalten schneiden. Karotten und Zwiebeln in grobe Stücke schneiden. Alles auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei 200 °C im vorgeheizten Ofen für 35-40 Minuten rösten.
3. Die Lammkoteletts in einer heißen Pfanne von beiden Seiten scharf anbraten, bis sie außen knusprig und innen rosa sind (etwa 3-4 Minuten pro Seite).
4. Mit dem gerösteten Gemüse servieren.
Roséwein ergänzt die herzhafte Würze des Lammfleisches und die süßlichen Aromen des gerösteten Gemüses, ohne den kräftigen Geschmack zu überdecken.
3. Zwiebelkuchen mit Speck
Zutaten (für eine Tarteform):
• 250 g Mehl
• 125 g kalte Butter
• 1 Ei
• 500 g Zwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
• 100 g Speck, gewürfelt
• 200 ml Crème fraîche
• 2 Eier
• Salz, Pfeffer, Muskat
Zubereitung:
1. Für den Teig Mehl, Butter und Ei mit einer Prise Salz zu einem Mürbeteig verkneten. In Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. In der Zwischenzeit die Zwiebeln in einer Pfanne glasig dünsten. Den Speck dazugeben und anbraten.
3. Crème fraîche mit den Eiern verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
4. Den Teig in eine gefettete Tarteform drücken, die Zwiebel-Speck-Mischung darauf verteilen und die Eiermischung darüber gießen.
5. Bei 180 °C im vorgeheizten Ofen 30-35 Minuten goldbraun backen.
Warum passt Rosé?
Die Frische des Rosé schneidet durch die Cremigkeit der Crème fraîche und den salzigen Speck und bringt eine erfrischende Balance ins Spiel.
Für noch mehr Rosé-Food-Pairing-Inspiration schau doch mal hier vorbei: Was passt zu Roséwein?.