
Fragst du dich auch immer, was es mit den Weinbezeichnungen wie AOP auf den französischen Flaschen auf sich hat? Diese Bezeichnungen sind mehr als nur dekorative Elemente – sie geben Auskunft über Herstellungsprozesse, geografische Herkunft und Rebsorten. Ich möchte dir hier die Herkunftsbezeichnungen der Rosés in der Provence vorstellen:
AOC oder AOP (Appellation d'Origine Contrôlée)
Die Bezeichnung AOC (Appellation d'Origine Contrôlée) ist eine französische Klassifizierung. AOP (Appellation d'Origine Protégée) ist die europäische Entsprechung dieser Bezeichnung, die den Schutz und die Qualität von Weinen innerhalb der EU sichert. Beide Bezeichnungen stellen sicher, dass die Weine unter strengen Auflagen und in bestimmten Regionen produziert werden.
Côtes de Provence: Diese AOC erstreckt sich über ein großes Gebiet vom östlichen Teil der Provence bis zu den Küstengebieten des Mittelmeers. Die wichtigsten Anbaugebiete liegen um die Städte Saint-Tropez, Fréjus und Sainte-Maxime. Roséweine aus dieser AOC machen etwa 75% der gesamten Produktion aus und sind bekannt für ihre blassen, zartrosafarbenen Weine mit Aromen von roten Beeren und Zitrusfrüchten.
Coteaux d'Aix-en-Provence: Diese AOC liegt im Westen der Provence, rund um die Stadt Aix-en-Provence, und erstreckt sich bis zur Mittelmeerküste. Die Weine sind bekannt für ihre frischen und fruchtigen Aromen, die oft Noten von Erdbeeren, Himbeeren und Pfirsichen aufweisen.
Coteaux Varois en Provence: Dieses Anbaugebiet befindet sich im Herzen des Departements Var, im Zentrum der Provence. Weine aus dieser AOC zeichnen sich durch ihre intensive Farbe und Aromen von exotischen Früchten und Gewürzen aus.
Les Baux-de-Provence: Diese AOC befindet sich im westlichen Teil der Provence, um die historische Stadt Les Baux-de-Provence im Alpilles-Gebirge. Die Roséweine sind oft kräftiger und komplexer, mit Noten von Kräutern der Provence und reifen roten Früchten.
Bandol: Diese prestigeträchtige AOC liegt an der Mittelmeerküste, westlich von Toulon, rund um die Stadt Bandol. Bekannt für kräftige und lagerfähige Roséweine, die oft eine Mischung aus Mourvèdre, Grenache und Cinsault sind und komplexe Aromen von roten Früchten, Gewürzen und manchmal sogar floralen Noten aufweisen.
Cassis: Diese kleine AOC liegt direkt an der Mittelmeerküste, östlich von Marseille, rund um die Stadt Cassis. Roséweine aus Cassis sind mineralisch und fruchtig.
Palette: Diese sehr kleine AOC liegt östlich von Aix-en-Provence, in den Hügeln rund um das Dorf Palette. Bekannt für ihre traditionellen Methoden und komplexe, elegante Roséweine, die eine Mischung aus vielen verschiedenen Rebsorten sind.
IGP-Weine (Indication Géographique Protégée)
Neben den AOCs gibt es in der Provence auch zahlreiche IGPs, die eine größere Flexibilität bei der Weinherstellung erlauben. Diese Weine sind oft innovativ und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
IGP Méditerranée: Diese IGP umfasst ein großes Gebiet, das nicht nur Teile der Provence, sondern auch der Rhône und andere angrenzende Regionen umfasst. Die Roséweine sind sehr vielfältig und reichen von leicht und frisch bis hin zu fruchtig und vollmundig.
IGP Var: Diese IGP deckt das gesamte Departement Var in der Provence ab. Die Roséweine sind oft fruchtig und aromatisch und bieten eine gute Alternative zu den teureren AOC-Weinen der Region.
IGP Bouches-du-Rhône: Diese IGP umfasst das Gebiet rund um die Stadt Marseille im Westen der Provence. Die Roséweine sind fruchtbetont und leicht zu trinken, oft mit einem Hauch von mediterraner Frische und aromatischen Noten, die die Nähe zum Meer widerspiegeln.
IGP Alpes-de-Haute-Provence: Diese IGP liegt im Nordosten der Provence, in den alpinen Regionen. Die Roséweine überzeugen durch ihre Frische und Leichtigkeit.
Le Rosé von der Provence Connection
Le Rosé von der Provence Connection ist ein IGP Bouches-du-Rhône. Diese Herkunftsbezeichnung erlaubt mehr Freiheit bei der Auswahl der Rebsorten und der Produktionsmethoden. So kann ein einzigartiger Rosé kreiert werden, der durch seine Fruchtigkeit und Frische besticht und dennoch die charakteristischen Noten der Provence in sich trägt.
Fazit
Roséwein aus der Provence bietet eine beeindruckende Vielfalt und hohe Qualität. Ob AOC oder IGP – jeder Wein erzählt seine eigene Geschichte und spiegelt die Einzigartigkeit der Region wider. Probiere doch Le Rosé von der Provence Connection aus der IGP Bouches-du-Rhône und vergleiche ihn mit einem Rosé aus einer anderen Herkunftsbezeichnung. Du wirst feststellen, dass es einige Unterschiede gibt, auch wenn diese nicht so stark ausgeprägt sind wie bei Rotweinen. In jedem Fall wirst du ein Stück Südfrankreich genießen!