
Roséwein ist ein vielseitiger und erfrischender Wein, der perfekt zu verschiedenen Anlässen passt. Für alle, die den Rosé von Provence Connection bestellt haben und nicht genau wissen, wie man ihn nun eigentlich richtig serviert: Hier sind einige Tipps.
Die richtige Temperatur
Rosé ist definitiv ein erfrischendes Getränk, das anders als Rotwein gekühlt serviert werden sollte. Grundsätzlich sollte Roséwein gut gekühlt serviert werden, idealerweise bei einer Temperatur von 7-12°C. Eine zu hohe Temperatur kann den Geschmack und die Frische des Weins beeinträchtigen. Mehr über die ideale Weintemperatur für verschiedene Weinsorten erfahren Sie hier.
Rosé als "Piscine"
Noch provenzalischer und frischer wird es, wenn man ihn als „Piscine“ trinkt (übersetzt „Pool“). Dabei wird der Wein in einem großen Glas mit vielen Eiswürfeln serviert. Diese Methode kühlt den Wein nicht nur schnell ab, sondern sorgt auch für ein besonders erfrischendes Trinkerlebnis an heißen Sommertagen.
Aber Achtung!
Bei dieser Methode hat man allerdings die Tendenz zu vergessen, dass man Alkohol trinkt, und hat dann mal leicht das eine oder andere Glas zu viel getrunken. Der Spaß am Rosé soll einem ja schließlich nicht von einem verkaterten nächsten Morgen verdorben werden.
Fazit
Roséwein ist ein erfrischender Wein, der das ganze Jahr über genossen werden kann. Achte darauf, ihn gut gekühlt zu servieren und probiere ruhig die „Piscine“-Methode aus, um ein Stück Provence zu dir nach Hause zu holen. Genieße Deinen Rosé in Maßen und freue Dich auf ein erfrischendes Weinerlebnis!